Die erste brauchbare Maschine, mit der man gewebte und gestrickte Stoffe zusammennähen konnte, ist eine Erfindung von Balthasar Krems, Wollwirker aus Mayen
- Eupener Stadtmuseum
- Naturzentrum Ternell/CRIE d'Eupen
- Töpfereimuseum Raeren
- Schieferstollen Recht
- Dorfmuseum "Uraalt Scholl"
- Druckereimuseum Weiss, Monschau
- Historische Senfmühle Monschau
- Zinkhütter Hof, Stolberg
- Töpfereimuseum Langerwehe
- Wasser-Info-Zentrum Eifel, Heimbach
- Stadtgeschichtliches Museum Jülich
- Stadtgeschichtliches Museum Jülich
- Museen Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Museum Roemervilla Ahrweiler
- Heimat- und Zunftmuseum Adenau
- Stadtmuseum Euskirchen
- Industriemuseum Kuchenheim
- Rheinisches Freilichtmuseum Kommern
- Museum Puppen und Spielzeug Bad Münstereifel
- Robert A. Esser Handwebmuseum
- Museum Primbsch
- Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt
- Eifelmuseum Blankenheim
- Naturzentrum Eifel
- Georg-Meistermann-Museum Wittlich
- Synagoge Wittlich
- Maarmuseum Manderscheid
- Museum "Alte Mühle" Abtei Himmerod
- Eifel-Vulkanmuseum Daun
- Heimweberei-Museum Schalkenmehren
- Vulkanhaus Strohn
- Naturkundemuseum Gerolstein
- Mausefallenmuseum Neroth
- Eisenmuseum Jünkerath
- Eifeler Handwerker & Kunstmuseum Schönecken
- Vereinigte Museen im Jacobshof
- Kreismuseum Bitburg-Prüm
- Devonium Waxweiler
- Heimatmuseum Speicher
- Naturerkundungsstation Teufelsschlucht
- Umwelt-Erlebnis-Zentrum GaytalPark
- Eifelmuseum Mayen
- Museum Burg Pyrmont
- Prähistorisches Museum Müllenbach
- Apotheken-Museum Bad Münstereifel
- Hürten Heimatmuseum Bad Münstereifel
- Römische Kalkbrennerei Iversheim
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- Schloß Bürresheim
- Archäologie Koblenz
- Bitburger Marken-Erlebniswelt
- Musée Rural à Schwiewesch
- Förderverein Maler der Eifel
- Johann Winter-Museum
- Stadtmuseum Andernach
Andrea Nahles, MdB

“Mein EIFELschatz ist die Nähmaschine, und zwar aus folgendem Grund: Ich habe auf dem Weg zur Realschule jeden Tag am Aufgang zum Eifelmuseum Mayen in der Genovevaburg die Tafel gesehen: „Nähmaschinen – eine Erfindung aus Mayen“. Es hat mich immer ein bisschen gefreut und stolz gemacht, dass so etwas Wichtiges, ein Exportschlager in alle Welt, in meiner Heimat von einem Mayener erfunden wurde. Ich fand das erstaunlich und toll, zumal meine Mutter bei uns zu Hause immer viel genäht hat.“